Echter Baldrian (Valeriana officinalis)

Echter Baldrian (Valeriana officinalis), Baldriangewächse

Nervenstärkendes Gärtnerglück  






Blühfarbe: rosa-weiß

Essbar: Ja

Winterhart: Ja

Traditionelle Heilpflanze: Ja

Heimisch: Ja



Der Echte Baldrian, auch bekannt als Valeriana officinalis, ist eine mehrjährige Pflanze die keine großen Ansprüche stellt. Früher fehlte er in keinem Bauerngarten, heute pflanzen wir noch seinen kleinen Bruder, den Feldsalat (Valerianella officinales), an. 

Wild wachsend finden wir den Echten Baldrian vor allem in feuchten Wiesen und entlang von Gewässern. Mit gelegentlichen Überschwemmungen kommt der Echte Baldrian nämlich gut zurecht. Er erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und hat aufrechte, verzweigte Stängel. Die Blätter sind gefiedert und grün, während die kleinen, stark duftenden Blüten in lockeren Dolden erscheinen und von weiß bis rosafarbener Farbe sind. 

Im Mittelalter galt er als Allheilmittel (im englischen heißt er „All heal“) und wurde zu Pestzeiten zusammen mit der Engelwurz und anderen Kräutern eingesetzt. Die Waldfeen und Vögel sollen den Menschen dies verraten haben: „Eßt Bibernellen und Baldrian so geht euch die Pest nichts an.“ Die Germanen sahen in Baldrian die Kräfte ihres Gottes des Lichtes, der Reinheit und Güte: Baldur. Heute nutzt die Naturheilkunde den Echten Baldrian, genauer gesagt seine Wurzel, gerne wegen seiner beruhigenden, angstlösenden Eigenschaften. Häufig wird er verwendet, um Schlafstörungen, Stress und Nervosität zu lindern. Sein lateinsicher Name leitet sich von valere = kräftig sein, sich wohlbefinden ab.

Der echte Baldrian fördert das Wachstum und Gedeihen von Gemüse, zieht Regenwürmer an und hat einen schneckenabweisenden Effekt, was ihn zu einer sehr nützlichen Helfer für den Garten macht. 


Andere Bezeichnungen: Theriakswurz, Katzenkraut, Stinkwurz, Hexenkraut, Augenwurzel, Augenwurz, Mondwurz,


Pflanzenart:  mehrjährig

Blühzeit:  Juni-August

Standort:  Sonne bis Halbschatten

Boden:  durchlässig-humos

Höhe:  70- 150 cm


Pollenwert+ + + +

Nektarwert:  + + + +

Wildbienen: 5

Schmetterlinge: 8

Raupen: 9 (davon haben sich 3 auf das Johanniskraut spezialisiert)

Schwebfliegen: 11 1


zum Kraut im Shop

Echter Baldrian (Valeriana officinalis)